Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Zind-Humbrecht

Jahrgang
Volumen in ml
2008  /  375 ml

Farbe:

Bernstein mit orangenen Reflexen.

 

Nase:

Die Nase des 2008 Pinot Gris Selection de Grains Nobles von Zind Humbrecht birst quasi vor gebündelter Aromatik: Honigwaben, Zwieback, Butterscotch, geröstete Nüsse und gebrannte Mandeln nebst getrockneten Aprikosen und Aachener Printen.

 

Mund:

Am Gaumen zeigt sich der Wein, wie erwartet, von seiner Süßen Seite. Der hohe Restzucker ist jedoch von der Mineralität des Weines und der klaren Säure des 2008er Jahrgang hervorragend balanciert. Ein sehr kontemplatives Getränk, dass sich außer als Solist hervorragend zu Wildgerichten und Desserts mit hohen Anteilen von Nüssen eignet.

Verkostet im Juni 2015

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

  • Haselnussbrioche mit eingelegten Feigen und Stilton (Vegetarisch)
    (Käse, Blauschimmel, Nüsse (Schalenobst), Südfrüchte, Vegetarische Gerichte)
  • Fasanenconfit mit Quitten und Nüssen
    (Wildgeflügel, Fasan, Rebhuhn, Obst & Nüsse, Kernobst, Nüsse (Schalenobst))
  • Rüblitorte mit Haselnuss-Sahne
    (Dessert, Sahne, Dessertsaucen, Tarte, Kuchen)
Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Weitere Weine des Weinguts

slide 5 to 8 of 144